sprachmangement.net

Veröffentlichungen

2025 (to be published)


Workflows and working models. In: Elena Davitti, Tomasz Korybski, Sabine Braun (eds.) The Routledge Handbook of Interpreting, Technology and AI, Oxford and New York: Routledge.


2023


Runder Tisch zum Thema KI - Quo vadis denn jetzt schon wieder? In: VKD-Kurier Dezember 2023, 26. Jahrgang/Nr. 4. Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer. 10-12 [English version: Recap of VKD's round table discussion on artificial intelligence]


A word in your ear  (video interview)

Being asked the right questions by the right person can be so inspiring 
 thank you very much to the great Lourdes de Rioja for chatting with me about AI, professional domiciles, economic literacy, blogging, and the relevance of information.


Laura Bischoff: AI - friend or foe? Ein Seminar mit Anja RĂŒtten regt die Teilnehmer:innen des Nachwuchsprogramms zu tiefgreifenden Überlegungen an. In: VKD-Kurier Juli 2023, 26. Jahrgang/Nr. 2. Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer. 10-11


2021


 
Tagesschau-Podcast – Alle Sprachen verstehen? Was dann? (Interview)
 

Barbara Ahrens, Morven Beaton-Thome and Anja RĂŒtten: The pivot to remote online teaching on the MA in Conference Interpreting in Cologne: Lessons learned from an unexpected experience. In: JoSTrans, The Journal of Specialised Translation, Issue 36 (July 2021). 251-284


2020


Übersetzungen – Mensch oder Maschine? Mensch UND Maschine! In: OMT-Magazin. OMT GmbH.


2019


Maschinen statt Dolmetscher? In: Fachdolmetschersuche.de Magazin


Konferenzdolmetscher – Generalisten oder Spezialisten? In: Fachdolmetschersuche.de Magazin


2018


Can Interpreters’ Booth Notes Tell us What Really Matters in Terms of Information and Terminology Management? In:
Translating and the Computer 40, Proceedings, 15-16 November 2018, London. AsLing. 132-144


Interview mit Anja RĂŒtten, Vorsitzende des Aufnahmeausschusses In: VKD-Kurier. Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (VKD im BDÜ) e. V. November 2018. Nr. 4 · 21. Jahrgang. 3f.


2017


Vorbereitung auf den Dolmetscheinsatz (Informations- und Wissensmanagement/Terminologiemanagement). In: Angelika Ottmann (Hrsg.): Best Practices – Übersetzen und Dolmetschen. BDÜ Fachverlag. 311 ff


Terminology Management Tools for Conference Interpreters – Current Tools and How They Address the Specific Needs of Interpreters. In: Translating and the Computer 39, Proceedings, 16-17 November 2017, London. AsLing, The International Association for Advancement in Language Technology. 98 ff


2016


Interpreters’ Workflows and Fees in the Digital Era. In:
Translating and the Computer 38, Proceedings, 17-18 November 2016, London. AsLing, The International Association for Advancement in Language Technology. 133 ff


Diktiersoftware als Termextraktion fĂŒr Dolmetscher? In: VKD-Kurier. Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (VKD im BDÜ) e. V. September 2016. Nr. 3 · 19. Jahrgang. 23f.


2015


Terminology. In: Franz Pöchhacker, Nadja Grbic, Peter Mead and Robin Setton (eds) Encyclopedia of Interpreting Studies, Oxford and New York: Routledge.


Terminologie am KĂŒchentisch: Anja RĂŒtten und Leonie Wagener: LangFM Podcast von Alexander Drechsel (30.09.2015)


Radiointerview auf Bayern 2: „Wirbelstromabscheider – das schĂŒttle ich auch nicht aus dem Ärmel“. Ein Beitrag von Uwe Pagels (17.02.2015)


Dolmetschen muss immer noch der Kopf. In: Der freie Beruf MĂ€rz/April 2015 – 41. Jahrgang. 14


Handschriftlich notieren oder tippen – was sagt die Forschung?/Handwriting vs. typing: What does research tell us? In: the AIIC blog (13.05.2015)


Digital Dementia. In: Multilingual July August 2015. 24-26.


RentabilitĂ€ts-AG der AIIC-Region Deutschland in ADÜ Nord (2015): GrĂŒnes Licht. Ein Ratgeber zur ExistenzgrĂŒndung fĂŒr Übersetzer und Dolmetscher“. 281-290: Wie sichere ich meinen Lebensunterhalt als Konferenzdolmetscher? Teil 1 – Ausgaben und Honorare. Teil 2 – Praktische Anregungen
Nachdruck der Originalartikel:
AIIC Germany Profitability Working Group/AIIC Deutschland, Arbeitsgruppe RentabilitÀt: How to make a living as a conference interpreter:
Part 1 – Understanding expenses and fees/Wie sichere ich meinen Lebensunterhalt als Konferenzdolmetscher? Teil 1 – Ausgaben und Honorare (27.01.2015)
AIIC Germany Profitability Working Group/AIIC Deutschland, Arbeitsgruppe RentabilitÀt: How to make a living as a conference interpreter:
Part 2 – Best practice for profitability/Wie sichere ich meinen Lebensunterhalt als Konferenzdolmetscher? Teil 2 – Praktische Anregungen aus der Arbeitsgruppe RentabilitĂ€t (26.02.2015)


Dolmetscher bloggen (2): Anja RĂŒtten. In: VKD-Kurier. Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (VKD im BDÜ) e. V. September 2015. Nr. 3 · 18. Jahrgang . 30-32.


2013


Terminologiesysteme im Dolmetscheinsatz. In: eDITion 1/2013. Deutscher Terminologie-Tag e.V. (DTT). 25-28


2012


Dolmetscher digitaldement? In: VKD-Kurier Nr. 4 – 15. Jahrgang – Dezember 2012. 11-13


From Desk to Booth – Are Terminology Management and Translation Memory Systems any good for Conference Interpreters, ? In: Multilingual June 2012. 43-48


Pragmatik in der Informations- und Wissensarbeit von Konferenzdolmetschern. In: Ahrens, Barbara, Silvia Hansen-Schirra, Monika Krein-KĂŒhle, Michael Schreiber und Ursula Wienen (Hrsg.): Translationswissenschaftliches Kolloquium II, BeitrĂ€ge zur Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft, Köln/Germersheim. Peter Lang. Frankfurt am Main. 261-271


2011


Translation-Memory-Systeme – Auch fĂŒr Dolmetscher? In MDÜ 5/2011. 42f.


2009


Bönisch, Julia (2009): Ein gesundes Halbwissen ĂŒber fast alles [
Interview mit Dr. Anja RĂŒtten]


Klar gibt es diesen Ausdruck – hab ich doch bei Google gefunden! In: Baur, W., S. Kalina, F. Mayer, J. Witzel (Hrsg.) (2009): Übersetzen in die Zukunft ? Herausforderungen der Globalisierung fĂŒr Dolmetscher und Übersetzer – Tagungsband der Internationalen Fachkonferenz des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ), Berlin, 11.-13. September 2009. Berlin. BDÜ. 254-259


2008


Kunhardt, Ulla von: Freiberufliche Dolmetscherin beim EuropĂ€ischen Parlament – Die Mischung macht’s [Interview mit Dr. Anja RĂŒtten]. In: MDÜ 2/2008. 22ff.


Informationstechnologie fĂŒr Konferenzdolmetscher – Zielgerichtet und effizient Wissen managen. In: MDÜ 1/2008. 22ff.


2007


Spanisch hören, Deutsch sprechen [Portrait der freiberuflichen Konferenzdolmetscherin Dr. Anja RĂŒtten]. In: Abi Magazin 4/2007. 18f. www.abi.de


Web 2.0 und andere AusprĂ€gungen des Wissensmanagements fĂŒr Dolmetscher/La Web 2.0 para intĂ©rpretes y otros aspectos de la gestiĂłn de conocimientos/Web 2.0 for interpreters and other facets of knowledge management. In: AIIC Communicate! Webzine. www.aiic.net (17.12.2007)


Informationstechnologie fĂŒr Konferenzdolmetscher. In: Schmitt, Peter A./JĂŒngst, Heike E. (Hrsg.): TranslationsqualitĂ€t. Reihe: Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie. Band 5. Frankfurt: Peter Lang. 498ff.


Informations- und Wissensmanagement im Konferenzdolmetschen. Sabest 15. Frankfurt: Peter Lang. [Dissertation] www.peterlang.net


Terminologie prĂŒfen bei Google – schneller und zuverlĂ€ssiger geht’s mit Termprofile.com. In: Sprachrohr – BDÜ-Mitgliedsverband Rheinland-Pfalz e.V. – Informationen fĂŒr unsere Mitglieder. Heft 2/12. Jahrgang, Juli 2007. 11ff.


Terminologie prĂŒfen bei Google – schneller und zuverlĂ€ssiger geht’s mit Termprofile.com. In: VKD-Kurier Nr. 1 – April 2007 – 10. Jahrgang. 15ff.


2006


Termprofile.com – Supporting a Conference Interpreter’s Workflow. In: Translating and the Computer 28, Proceedings of the Twenty-fifth International Conference on Translating and the Computer, 16-17 November 2006. London: Aslib/IMI.


2005


Haller, Johann und RĂŒtten, Anja: Informationswissenschaft und Translationswissenschaft: Schwestern? In: Information und Sprache. BeitrĂ€ge zu Informationswissenschaft, Computerlinguistik, Bibliothekswesen und verwandten FĂ€chern. Festschrift fĂŒr Harald H. Zimmermann. MĂŒnchen: K. G. Saur.


2004


Why and in Which Sense Do Conference Interpreters Need Special Software? In: Rita Temmerman und Uus Knops (Hrsg.): Linguistica Antverpiensia, New Series 3/2004, The translation of domain specific languages and multilingual terminology management. Hogeschool Antwerpen, Hoger Instituut voor Vertalers en Tolken.


2003


Computer-based Information Management for Conference Interpreters – Or How Will I Make my Computer Act Like an Infallible Information Butler? In: Translating and the Computer, 25. Proceedings of the Twenty-fifth International Conference on Translating and the Computer, 20-21 November 2003. London: Aslib/IMI.


2002


Computer-based Information Management for Interpreters. In: Abstracts zur 33. Jahrestagung Gesellschaft fĂŒr Angewandte Linguistik in Köln, 19.-21. September 2002. Köln: UniversitĂ€t zu Köln. 138-139.
Der Computer in der Dolmetschvorbereitung – Erleichterung oder Grund zur Verzweiflung?. In: MDÜ 1/2002. 24ff.


2000


 
Terminologieprogramme fĂŒr Dolmetscher – Anforderungen an spezielle Software zur Konferenzvorbereitung. SaarbrĂŒcker Studien zu Sprachdatenverarbeitung und Übersetzen. Band 17. SaarbrĂŒcken: Fachrichtung 8.6, UniversitĂ€t des Saarlandes. [Diplomarbeit]


Share by: